Gute und bunte Wünsche zur Begrüßung

03.02.2025 – Am Sonntag, 02. Februar 2025 wurde Vikar, Shijo Kottekaly Pouloser, willkommen geheißen.

Am Sonntag, 02.02.2025 begrüßte Pfarrer Dietmar Schulte im Kiliansdom den neuen Vikar Shijo Kottekaly. Gläubige aus beiden Pastoralverbünden waren gekommen, um ihn willkommen zu heißen. Wegbegleiter aus seinen vorherigen Einsatzorten Werl und Heggen waren ebenfalls unter den Mitfeiernden in der Hl. Messe.
Konrad Dickhaus (GPGR Iserlohn) überreichte Vikar Shijo ein Buch mit Impulsen zum Alten Testament. Handschriftlich hatte er alle 19 Kirchorte reingeschrieben – zusammen mit einem Wunsch. Bunte Kreide stellte Christian Kempny (GPGR Letmathe) auf dem Kirchplatz zur Verfügung, um gute Wünsche zu notieren. Das wurde gerne genutzt und bot ein schönes Bild. Gegenüber im Fenster vom Pfarrheim, wo anschließend eine Begegnung mit Sekt stattfand, war folgendes zu lesen:
„Lieber Vikar Shijo, seien Sie herzlich willkommen und freundlich aufgenommen in unseren Pastoralverbünden. Gott möge Sie leiten und stets begleiten bei Ihren Aufgaben. Wir möchten Sie unterstützen und Ihnen helfen bei all Ihrem Wirken überall. Dazu wünschen wir Ihnen nun gutes Gelingen und Gottes Schutz und seinen Segen!“
Die liebevoll gestalteten Fensterbilder zu besonderen Anlässen verdanken wir dem Engagement von Margarete Faßmann. Allen, die das Willkommen organisiert und gestaltet haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön. Vikar Shijo wünschen wir einen guten Start in Iserlohn! Er wohnt im Pfarrhaus St. Kilian (Hagener Str. 109) und ist telefonisch zu erreichen unter 02374 4428.

Vikar Shijo ist 45 Jahre alt und wurde 2010 zum Priester geweiht.
Seine erste Stelle hatte er als Gemeindepriester in seiner Heimat Kerala in Indien. Danach wurde er für 4 Jahre nach Nordindien in die Diaspora versetzt, wo er schwerpunktmäßig in der Schule, im Krankenhaus und in der Gemeindearbeit tätig war, 2700 Kilometer weit entfernt von seiner Heimat, wo es nur sehr wenig Christen gibt.

Kerala, die Heimat von Vikar Shijo, ist da aber etwas Besonderes. Das Bundesland ist zum Großteil christlich katholisch geprägt. Im Gegensatz zu Europa gibt es dort sehr viele Priesterberufungen, weshalb Vikar Shijo sich entschlossen hat, die Weltkirche einmal aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Seit dem 1. Juli 2016 ist er in Deutschland. „Deutsch zu lernen ist eine echte Herausforderung“, kommentiert er.

Ab August 2017 arbeitete er im Pastoralverbund Propstei Werl. Er erinnert sich noch gerne an seinen Start in Werl: „Zu Anfang habe ich nur gestaunt, dass mich die Menschen überhaupt verstanden haben. Aber alle hatten ganz viel Geduld mit mir. Das hat mich natürlich motiviert.“
Die Jahre in Werl haben ihn theologisch, pastoral und vor allem menschlich geprägt. Am meisten begeisterte ihn die Arbeit in den Gemeinden. Ohne die seelsorgliche Arbeit in den Gemeinden konnte er sich ein Leben als Priester nicht mehr vorstellen.
Als der Orden ihn (und alle anderen Mitbrüder seiner Provinz) nach Indien ins Kloster zurückholen wollte, bat er beim Erzbischof von Paderborn darum, bleiben zu dürfen. Er wurde 2021 inkardiniert, d.h. er ist seit 3 Jahren Diözesanpriester im Erzbistum Paderborn. Seitdem ist er Vikar im Pastoralverbund Bigge-Lenne-Frettertal und wohnt in Finnentrop-Heggen.

Photo Shijo
Fenster Gemeindesaal St. Kilian
Bunter Empfang
Empfang 1

Download