Die Pfarrcaritas der Gemeinde Heilig Geist / Pastoralverbund Iserlohn
Dieses Zeichen finden Sie in einem der Fenster des Pfarrhauses neben der Heilig Geist Kirche in Iserlohn. Es steht für Hilfe im Geiste der Nächstenliebe, für Unterstützung behinderter, alter oder kranker Menschen, für das Engagement für Kinder und Familien oder für die, die sich in einer besonderen Lebenslage befinden, ihre Sorgen teilen möchten, vielleicht Rat benötigen.
Dort befindet sich das Büro, in dem nun schon seit vielen Jahren Frau Frau Marion Wensing, Telefon 02371 836835, als Leiterin in diesem Sinne arbeitet. Im Jahr 2008 übernahm sie kommissarisch auch den Vorsitz der Pfarrcaritas der St.-Aloysius Gemeinde und zum 01.02.2011 die der Gemeinde Hlst. Dreifaltigkeit. Zusammen mit Ihrem engagierten Team kümmert sie sich um Menschen, die auf unterschiedliche Weise Unterstützung und Hilfe benötigen.
Die Kirchweihe der Hilig Geist Kirche wurde am 28. April 1940 gefeiert. Die westlichen Teile Iserlohns und ihre Randbezirke hatten nun eine eigene katholische Kirche. Rund fünf Jahre später, die Spuren des zweiten Weltkriegs waren unübersehbar, gründete sich die "Frauengemeinschaft Heilig Geist" um sich der Caritas- und Mütterarbeit zu widmen und dort zu helfen, wo die Not am größten war. 1954 schließlich wurde die Pfarrcaritas Heilig Geist eingenständig.
„Menschen in Not wahrzunehmen, Ihnen zuzuhören und gemeinsam mit Ihnen zu handeln!“ das ist seit jeher das Motto der Caritaskonferenzen in den Kirchengemeinden. Begleitung bei Behördengängen, Unterstützung in akuten Notfällen oder auch die Vermittlung von professioneller Hilfe sind nur einige der Aufgaben. Ein Informationsaustausch zu dem immer undurchdringlicher werdenden „Vorschriftendschungel“ dient dazu, vielleicht Fehler und großen persönlichen Schaden zu vermeiden. Dabei ist der Umgang miteinander im Geiste der Nächstenliebe, des Respekts und des christlichen Vertrauens selbstverständlich.
Geholfen wird auch mit Gutscheinen für den regelmäßig stattfindenden ökumenischen Mittagstisch „Iss Was“ im Lutherhaus und für die Kleiderbörse in der Heilig Geist Gemeinde. Zur Unterstützung der Iserlohner Tafel „Caritasche“ finden in allen drei Gemeinden zum Erntedankfest Lebensmittel-Sammlungen statt. Durch Spenden und Kollekten wird Geld gesammelt.
Um als Mitarbeiter der Caritas aber auch selbst einmal Kraft zu tanken, zur Ruhe zu kommen oder aber auch besinnliche Stunden zu verbringen, ist einmal jährlich eine Wallfahrt nach Werl, wo in der gemeinsamen Pilgermesse und im Gebet zur Muttergottes Kraft und Stärke für manch besondere Lebenslage erbeten werden.
Die für alle offene Sprechstunde der Pfarrcaritas im Pastoralverbund Iserlohn ist jeden Mittwoch von 10 bis 11:30 Uhr im oben genannten Büro in der Hans-Böckler Str. 48.