Adventsfenster der kfd am Nußberg

Traditionell werden am Nußberg die Adventsfenster geöffnet. Jeden Tag im Advent schmücken Familien oder Gruppierungen ein Fenster und laden die Bewohner des Nußbergs zur Eröffnung ein. Dabei gibt es häufig Kekse und warme Getränke, und es wird gesungen. Am 4. Dezember, dem Tag der Hl. Barbara, war die kfd dran.

Folgender Text wurde dabei verlesen:

Wir sind heute nicht nur zum 4. Fenster hier zusammen gekommen, sondern wir wollen auch an einen besonderen  Gedenktag erinnern.

Am Anfang der Adventszeit feiern wir das Fest der heiligen Barbara.

Stimme der Barbara:

Ich zähle neben dem heiligen Nikolaus zu den bekannten Heiligen der Adventszeit und wurde besonders von den Bergleuten verehrt.

1. Stimme:

Wir hören in diesen Tagen von viel Licht , Wärme und Besinnung.

Sie sehen hier vorne einen originalen erzgebirgischen Schwibbogen leuchten. Er hat nichts mit den zahllosen Lichterketten und Blinklichtern zu tun. Als es früher im dunklen und kalten Erzgebirge noch Bergbau gab, verbrachten die Bergleute viele Stunden im Stollen , es war kalt und dunkel. Da stellten sich die Familien einen solchen Bogen mit Kerzen, Bergmann und Engel in die Fenster. Sie sollten Boten der Suche nach Licht und Geborgenheit sein. Lichter, die in die Dunkelheit hinein leuchten.

Stimme der Barbara:

Man zählt mich auch zu den 14 Nothelfern. Vor allem im Mittelalter gehörte ich zu den beliebtesten Heiligen. Mein Fest wird immer mit blühenden Kirschzweigen, den Barbarazweigen in Verbindung gebracht. Wenn sie zu Beginn der Adventszeit geschnitten werden und in die Wärme der Wohnungen geholt werden, blühen sie zu Weihnachten. Sie sind für mich das Zeichen für Warten, für Hoffnung und für das Wunder der Heiligen Nacht. Mitten im tiefsten Winter, aus trockenen Zweigen, entfalten sich die Blüten und sagen mir : In Jesus wird Gott Mensch.

 


 

 

St. Hedwig mach mit!

 

Lange Tafel der kfd im Pastoralverbund Iserlohn

 

Viele Gemeinschaften im ganzen Bistum Paderborn decken am

 

Samstag, 13. Juni 2015 um 15.00 Uhr

 

die längste Tafel der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd).

 

Wir, die Frauen der kfd´s im Pastoralverbund Iserlohn organisieren dieses Event gemeinsam und laden ein, am gedeckten Tisch Platz zu nehmen.

Als Ort wurde dazu das Pfarrheim und Außengelände der St. Gertrudis Gemeinde, Sümmern, Burggräfte gewählt.

 Als Schirmherrin werden wir Frau Dagmar Freitag (Mitglied des Deutschen Bundestages) begrüßen. Weitere unterhaltsame Programmpunkte haben wir vorbereitet und natürlich lecker Kaffee und Kuchen.

Darüber hinaus können unsere Gäste neue Kontakte knüpfen, angeregte Gespräche führen, Informationen über die kfd erhalten und dabei einen ganz neuen Blick auf die Ziele der kfd bekommen.

 Lernen Sie uns kennen und lassen sich begeistern bei unserem großen Event!

 Gemeinsam bauen wir die längste kfd-Tafel (Deutschlands?? der Welt??).

Gemeinsam schaffen wir viele Kilometer.

Und gemeinsam sind wir stark für Frauen!

 Anfragen und weitere Infos bei Ihrer kfd vor Ort.