Willkommen

 

 Wir freuen uns, dass Sie sich für die Taufe interessieren, entweder, weil Sie Ihr Kind taufen lassen möchten oder weil Sie selbst als Jugendliche/r oder Erwachsene/r getauft werden möchten.

Taufe ist Dank für das Leben, Bitte um den Segen Gottes und auch der Anlass für ein schönes Familienfest.

Aber Taufe ist noch unendlich viel mehr. Jesus Christus nimmt uns in der Taufe an seine Seite, verheißt uns sein Leben in Fülle und gibt uns damit den Auftrag, aus dem Glauben zu leben und ihn weiterzugeben:

"Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt." (Mt 28, 16 ff.)

Die Aufgabe, diesen Glauben zu entwickeln, übernehmen Sie als Eltern für Ihr Kind, während Sie als Jugendliche/r oder Erwachsene/r selbst dafür verantwortlich sind. Unterstützt und begleitet werden Sie in jedem Fall von dem Paten oder der Patin. Deshalb werden an das Patenamt entsprechende Anforderungen gestellt: Der Pate/die Patin muss die Sakramente der Taufe, Eucharistie und Firmung empfangen haben. Ein in einer anderen christlichen Konfession Getaufter kann als Taufzeuge/Taufzeugin zugelassen werden.

Mit der Taufe werden wir auch in die Gemeinschaft der Christen weltweit und in unseren Gemeinden aufgenommen. Taufe ist also immer auf Gemeinschaft angelegt. Deshalb freuen wir uns, wenn idealerweise mehrere Kinder (maximal aus drei Familien) in einer Tauffeier getauft werden. Auch bei der Erwachsenentaufe ist es wünschenswert, wenn sich mehrere Taufbewerber/innen auf die Taufe vorbereiten und dann auch in einer Feier getauft werden.

Zur Zeit sind drei Taufen pro Feier möglich (Stand 9.6.22)

Die Hygienemaßnahmen sind ab dem 16.6.22 aufgehoben. Wir bitten aber dennoch, Rücksicht aufeinander zu nehmen. Ein Mundnasenschutz darf, muss aber nicht, getragen werden.

Ab Juli 2022 kehren wir zu den festen Taufsonntagen wie vor der Corona-Pandemie zurück. Die Termine sind (ohne Gewähr bezüglich eines freien Platzes):

 Die Termine für das Jahr 2023


Mit dem zu unterschreibenden Anmeldeformular senden wir Ihnen Materialien zur Vorbereitung auf die Taufe zu.

Bei Fragen wenden sie sich bitte an Gemeindereferentin Susanne Knufmann, Tel. 02371-2194422, s.knufmann@pviserlohn.de oder nutzen Sie die Taufsprechstunde rund um alle Fragen zur Taufe, die in der Regel jeweils am ersten Dienstag im Monat von 17.00 - 18.00 Uhr im Forum St. Pankratius, Hohler Weg 48 (Parkplatz-Adresse Brüderstraße) stattfinden, und zwar im Jahr 2023 am:

7. März, 4. April, 2. Mai, 5. Juni (Achtung: Montag!), 4. Juli, 5. September, 26. September, 7. November und 5. Dezember.

Es wäre schön, wenn Sie sich dazu kurz vorher unter s.knufmann@pviserlohn.de anmelden.

Der taufende Priester oder Diakon führt wenige Tage vor der Taufe auch noch ein abschließendes Gespräch mit Ihnen. 

Als jugendliche/r oder erwachsene/r Taufbewerber/in laden wir Sie zu Glaubensgesprächen ein und feiern mit Ihnen auf dem Weg zur Taufe kleine Segnungsgottesdienste. Auch in diesem Fall wenden Sie sich bitte an Gemeindereferentin Susanne Knufmann, s.o.

 

 

 

 


 

Taufe Erwachsener / Jugendlicher

 

Sie möchten als Erwachsene/r getauft oder gefirmt werden?
Sie möchten zum katholischen Glauben konvertieren oder wieder in die katholische Kirche aufgenommen werden?
Sie möchten sich einfach nur mit anderen über ihren Glauben in lockerer Runde austauschen?

 

Dann kommen Sie zu den Glaubensgesprächen "Senfkorn": So wie aus einem ultra-kleinen Senfkorn ein großer Baum werden kann, der sogar noch Platz bietet für andere Lebewesen, so ist auch unser Glaube auf den Austausch angewiesen, um wachsen zu können.
In gemütlicher Runde wollen wir dem Glauben näherkommen, ihn hören, spüren und wachsen lassen.

 

Am Ende der vier Abende kann dann je nach Bedarf die Firmung (20.5. in St. Aloysius) oder die Taufe (Termin wird vereinbart), der Wechsel von einer anderen Konfession (Konversion), die Wiederaufnahme in die Kirche oder auch einfach eine kleine Segensfeier stehen.

 

Die Gesprächsabende sind jeweils mittwochs um 17.30 Uhr und zwar am 15.Februar, 29. März, 19. April und 10. Mai 2023. Der erste Abend findet im Forum St. Pankratius, Hohler Weg 48, statt. Jeder Gesprächsabend dauert ca. eine Stunde.
Bitte melden Sie bis zum 10. Februar 2023 an im Pastoralverbundsbüro, Tel. 02371-2194420, info@pviserlohn.de oder bei S. Knufmann, Tel. 02371-2194422, s.knufmann@pviserlohn.de

 

Die Begleitung der Abende haben Michael Feldmann und Susanne Knufmann.

 

 


 

Taufanmeldung

 

Nach Auswahl eines Termins aus der Liste können Sie Ihre Anfrage zur Taufe  über das Onlineformular an uns richten.

Verbindlich wird die Anmeldung zur Taufe erst durch die Unterschrift beider Elternteile /Erziehungsberechtigten unter dem offiziellen Anmeldeformular.

 

Pastoralverbundsbüro  (Kontakt)

 


 

 

Die Termine für die Minigottesdienste (= Gottesdienste für Familien mit kleineren Kindern) werden in Kürze bekanntgegeben.

Im Anschluss an die Minigottesdienste sind alle Familien jeweils herzlich eingeladen zu einer kurzen Begegnung bei Saft, Tee und Plätzchen / Obst in dem jeweiligen Kindergartengebäude.

In der gegenwärtigen Situation finden die Minigottesdienste in dieser Form leider nicht statt. 

Allerdings laden wir herzlich ein zu Minigottesdiensten, die von einem Team etwa vierteljährlich in einer der Kirchen unseres Pastoralverbunds angeboten werden. Wenn Sie über diese Termine informiert werden möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Gemeindereferentin Marion Vogt, vogt@pviserlohn.de

 

Wenn es wieder Angebote für Familien mit Kindern geben kann, zu denen Sie natürlich herzlich eingeladen sind, erfahren Sie sie auf den Seiten unserer Kindertagesstätten und Familienzentren:

Kindertagesstätte St. Hedwig, Iserlohn-Nußberg 

Naturkindergarten St. Pankratius, Iserlohn-City

Kindertagesstätte Heiligste Dreifaltigkeit, Iserlohn-Wermingsen

Kindertagesstätte St. Christophorus, Iserlohn-Sümmern

Kindertagesstätte St. Peter und Paul, Iserlohn-Kalthof