"Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt." (Mt 28, 16 ff.)
Die Aufgabe, diesen Glauben zu entwickeln, übernehmen Sie als Eltern für Ihr Kind, während Sie als Jugendliche/r oder Erwachsene/r selbst dafür verantwortlich sind. Unterstützt und begleitet werden Sie in jedem Fall von dem Paten oder der Patin. Deshalb werden an das Patenamt entsprechende Anforderungen gestellt: Der Pate/die Patin muss die Sakramente der Taufe, Eucharistie und Firmung empfangen haben. Ein in einer anderen christlichen Konfession Getaufter kann als Taufzeuge/Taufzeugin zugelassen werden.
Mit der Taufe werden wir auch in die Gemeinschaft der Christen weltweit und in unseren Gemeinden aufgenommen. Taufe ist also immer auf Gemeinschaft angelegt. Deshalb freuen wir uns, wenn idealerweise mehrere Kinder (maximal aus zwei bis drei Familien) in einer Tauffeier getauft werden. Auch bei der Erwachsenentaufe ist es wünschenswert, wenn sich mehrere Taufbewerber/innen auf die Taufe vorbereiten und dann auch in einer Feier getauft werden.
Die Termine sind (ohne Gewähr bezüglich eines freien Platzes): Unter dem Menüpunkt Infos - Taufe können Sie uns eine unverbindliche Anfrage zur Taufe schicken.Mit dem zu unterschreibenden Anmeldeformular senden wir Ihnen Materialien zur Vorbereitung auf die Taufe zu.
Bei Fragen wenden sie sich bitte das Pastoralverbundsbüro Hohler Weg 44, Tel. 02371-2194420, info@pviserlohn.de
Für die Vorbereitung ist dann der jeweils taufende Priester bzw. Diakon zuständig.
Als jugendliche/r oder erwachsene/r Taufbewerber/in laden wir Sie zu Glaubensgesprächen ein und feiern mit Ihnen auf dem Weg zur Taufe kleine Segnungsgottesdienste. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an Gemeindereferentin Susanne Knufmann, Tel. 02371-2194422, s.knufmann@pviserlohn.de